Das „Pfadfinderhaus“ in Zielona Góra wurde am 20. September 1986 eröffnet und ist seitdem Treffpunkt für künstlerisch begabte Kinder und Jugendliche. Bevor es an seine Zielgruppe übergeben werden konnte, waren 16 Jahre vergangen. Im Jahre 1970 hatte das „Bürgerkomitee zum Bau des Pfadfinderhauses“ den Grundstein zum Bau des Hauses gelegt.
Die feierliche Übergabe erfolgte am 20. September 1986. In der Anfangszeit gab es folgende Klubs, Zirkel und Werkstätten: Computerklub, Kunst-, Modellbau- und Theaterwerkstatt, ein Tanzstudio, eine Fotowerkstatt und ein Studio für künstlerisches Weben. Das „Pfadfinderhaus“ sollte vor allem – wie der Name bereits nahelegt – den Pfadfindern in der Stadt als Weiterbildungs- und Freizeitzentrum dienen. Jedoch nannte man es von Beginn als „Kulturhaus“, um ihm einen universelleren Charakter zu verleihen. Neben den staatlich organisierten „Pfadfindern“ stand die Einrichtung auch allen anderen „nichtorganisierten“ Jugendlichen offen, wie es damals so schön in den Zeitungen hieß.
Schaut man auf das Modell und die architektonischen Zeichnungen, mag man meinen, dass es für ein in den 70er Jahren entworfenes Haus recht modern anmutet. Jedoch unterschied sich das Gebäude von den ursprünglichen Entwürfen. Ein gewöhnlicher grauer Würfel ruft für gewöhnlich keine architektonischen Begeisterungsstürme hervor. Heute verleihen ihm die Weinreben, die die Treppenaufgänge und einen Teil der Gebäudefront emporklettern, einen gewissen Reiz.
In jenen Anfangsjahren wurde das „Pfadfinderhaus“ vor allem von der Schulaufsichtsbehörde und Abteilung für Erziehung des Wojewodschaftsamts in Zielona Góra finanziert. Heute nimmt diese Aufgabe die Stadtverwaltung wahr.
Im Jahre 2008 bündelten das Jugendkulturhaus „Pfadfinderhaus“ und das Zentrum für Verkehrserziehung und polytechnische Bildung ihre Kräfte und schlossen sich zum Jugendbildungs- und Kulturzentrum „Pfadfinderhaus“ zusammen, in dem Kinder und Jugendliche nach der Schule aus einem umfangreichen Bildungsangebot auswählen können.
2010 wurde dem „Pfadfinderhaus“ der Titel „Städtische Talentschmiede“ verliehen und ist damit eine Einrichtung, die einen maßgeblichen Beitrag zur Entdeckung und Förderung der Talente von Kindern und Jugendlichen leistet.
Zum Personal des „Pfadfinderhauses“ zählen ausgebildete pädagogische Fachkräfte mit einem enormen schöpferischen Potenzial. Viele von ihnen sind in der Stadt Zielona Góra bekannte Künstler, die in landesweiten und internationalen Wettbewerben zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten haben. Aktiv inspirieren sie die Kinder und Jugendlichen zu kreativen Höchstleistungen. Unsere Lehrkräfte sind ein eingespieltes Team, dass neuen Anregungen gegenüber sehr offen steht.
Im September 2018 bezog das „Pfadfinderhaus“ in der ul./Str. Wyszyńskiego 19A in Zielona Góra ein neues Gebäude.